Der Startbildschirm
Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt aller weiteren Aktivitäten.
Es ist sofort und einfach zu verstehen. Keine unnötigen Funktionen.
- Klares Design
- Einprägsame Bezeichnungen
- Unterstützende Farben
- Texthinweise als Orientierung
Erstellt und nutzbar für jedermann. Sind Sie daran interessiert? Dann abbonieren Sie den Newsletter!
Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. für die iba Wettbewerbe. Erstellt für Meisterschaften und Wettbewerben, zur Abschlußprüfung am Ende der Ausbildung oder für einfache Qualitätstests von Produkten.
Das Programm kann für Wettbewerbe (1. 2. 3... Platz), Prüfungen (bestanden/nicht bestanden) oder Produkt/Personen-Tests (Punktzahl erreicht ja/nein) verwendet werden. Für Windows auf PC oder Tablet. Bedienen können Sie es mit Maus oder Finger/Stift. Modernes, klares Designkonzept.
| Systemanforderungen | |
|---|---|
| Computer | PC/Tablet mit aktueller Ausstattung |
| Betriebssystem | Windows ab Version 7, Windows 10 empfohlen |
| Auflösung | Display mit Full HD, 1920x1080 |
| Zubehör | Stift für Touch, Tasche für Tablet |
| Sonstiges | WLAN nur bei Übertragung in Cloud erforderlich |
30. November 2018
Es werden die wichtigsten Arbeitsbereiche und Funktionen vorgestellt.
Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt aller weiteren Aktivitäten.
Es ist sofort und einfach zu verstehen. Keine unnötigen Funktionen.
Hier wird der aktuelle Prüfer ausgewählt. Die Auswahl wird optisch und als Text angezeigt. Es können ein oder mehrere Prüfer vorhanden sein.
Der Eintrittspunkt für die Durchführung einer Prüfung. Links Auswahl und Übersicht, rechts Prüfung starten. Jede Kategorie ist einzeln auswählbar.
Hier wird das aktuelle Team ausgewählt. Die Auswahl wird optisch und als Text angezeigt. Der Name eines Teams kann individuell vergeben werden.
Der eigentliche Prüfvorgang. Die Kategorie und Punke-Button werden automatisch erzeugt. Aktuelle Punkteauswahl ist optisch markiert.
Übersicht über die bisher vergebenen Punkte für alle Prüflinge. Wird ein Tablet für alle Prüfer verwendet, oder die Daten von der Cloud geholt, werden auch alle anderen Prüferpunkte angezeigt.
Übersicht über die bisher vergebenen Punkte für alle Püfer. Wird ein Tablet für alle Prüfer verwendet, oder die Daten von der Cloud geholt, werden auch alle anderen Prüferpunkte angezeigt.
Übersicht über die erreichte Plazierung. Wird ein Tablet für alle Prüfer verwendet, oder die Daten von der Cloud geholt, werden auch alle anderen Prüferpunkte berücksichtigt.
Direkte Aufnahme von Fotos innerhalb des Programmes möglich. Die Fotos werden automatisch mit einem Namen versehen und der entsprechenden Kategorie zugeordnet.
Auswertung der Punkte als Report. Kopfbereich mit Stammdaten zur Klassifizierung. Datenbereich in Tabellenform.
Auswertung der Prüfer als Report. Kopfbereich mit Stammdaten zur Klassifizierung. Datenbereich in Tabellenform.
Auswertung der Plazierung als Report. Kopfbereich mit Stammdaten zur Klassifizierung. Datenbereich in Tabellenform.
Auswertung der Statistik als Report. Kopfbereich mit Stammdaten zur Klassifizierung. Datenbereich in Tabellenform.
Auswertung des Verlaufes/Historie als Report. Kopfbereich mit Stammdaten zur Klassifizierung. Datenbereich in Tabellenform.
Administration des Wettbewerbes. Eingabe der erforderlichen Daten für die Erstellung eines Wettbewerbes.
Administration des Wettbewerbes. Eingabe der erforderlichen Daten für die Erstellung eines Wettbewerbes.
Administration des Wettbewerbes. Eingabe der erforderlichen Daten für die Erstellung eines Wettbewerbes.
Administration des Wettbewerbes. Eingabe der erforderlichen Daten für die Erstellung eines Wettbewerbes.
Administration des Wettbewerbes. Eingabe der erforderlichen Daten für die Erstellung eines Wettbewerbes.
Administration des Programmes. Eingabe der erforderlichen Daten für die Verwaltung des Programmes.
Änderung des Aussehens des Programmes in ein dunkles Design. Für helle und sonnige Prüfumgebungen.
Datenübertragung und Austausch. Notwendig bei mehreren Tablets mit mehreren Prüfern.